MR Übersetzungsliteratur
im dt. Frühhumanismus

MRFHMarburger Repertorium zur
Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus

[ © Copyright und Zitierweise ]
Für Suchmaschinen: Inkunabeln Wiegendrucke Handschriften Frühhumanismus Steinhöwel Wyle Eyb Boccaccio Petrarca Piccolomini prehumanism manuscripts manuscrits incunabula incunables

Literaturverzeichnis

Verzeichnet sind alle Forschungsarbeiten, Handschriften- und Inkunabelkataloge sowie Bestandsverzeichnisse, die in bereits veröffentlichten Handschriften- oder Druckbeschreibungen wie Biographien zitiert wurden.

In Druckbeschreibungen kann mittels eines Knopfes "Details" zwischen einer Version mit ausführlichen bibliographischen Angaben und einer mit Kurzformen gewechselt werden. Fährt man mit dem Mauszeiger über eine solche Kurzform erscheint ein kleines Fenster mit der ausführlichen Angabe.

[ Zurück zur vorherigen Ansicht ]

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z

Reichling, D.: Appendices ad Hainii-Copingeri Repertorium Bibliographicum. Additiones et emendationes. Fasciculus I-VI. München 1905-1911.
Reichling, D.: Appendices ad Hainii-Copingeri Repertorium bibliographicum. Additiones et emendationes. Supplementum. Münster 1914.
Rädle, F. / Worstbrock, F.J.: Boethius, Anicius Manlius Severinus. In: 2VL 1 (1978), Sp. 908-927.
Radlmaier, D.: Handschriften der Welser. Die Bibliothek der Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 66). Nürnberg 2008.
Raffel, E: Die Inkunabeln. Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Wiesbaden 2007.
Raffel, E.: Illustre Gäste. Die Weimarer Inkunabelsammlung in der Badischen Landesbibliothek. Katalog zur Ausstellung vom 30. August bis 1. Oktober 2005 in der Badischen Landesbibliothek. Karlsruhe 2005.
Raffel, E.: Welt der Wiegendrucke. Leipzig 2007.
RAG = Repertorium Academicum Germanicum.
Rall, H. u. M.: Die Wittelsbacher in Lebensbildern. Graz 1986.
Rall, H.: Albrecht III., der Gütige. In: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 156f.
Ranner, G. C.: Catalogus bibliothecae numerosae ab incluti nominis Hieronymo Guilielmo ab Eschenbach. Bd. 1-5. Nürnberg 1812-1819.
Rapp, A.: Urkundenbuch der Stadt Stuttgart (Württembergische Geschichtsquellen 13). Stuttgart 1912.
Rapp Buri, A. / Stucky-Schürer, M.: Zahm und wild. Basler und Straßburger Bildteppiche des 15. Jahrhunderts. Mainz 1990.
Raspe, T.: Die Nürnberger Miniaturmalerei bis 1515. Mit 10 Lichtdrucktafeln und 1 Textabbildung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 60). Straßburg 1905.
Rauch NF 11 = Bibliothèque Silvain S. Runschwig vente aux enchères du 28 au 30 Mars 1955. Catalogue 11 (Nouvelle Série). Genève 1955.
Rauh, R.: Das Hausrecht der Reichserbtruchsessen Fürsten von Waldburg. Bd. 1. Die Hausgesetze, Familienverträge und Rechtsverhältnisse des Fürstlichen Gesamthauses Waldburg vom Ende des 14. Jh. bis zur Mediatisation 1394-1806. Kempten 1971.
Rautenberg, U. (Hg.): Über die Ehe. Von der Sachehe zur Liebesheirat. Eine Literaturausstellung in der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt 18. April — 31. Oktober 1993. Schweinfurt 1993.
Rautenberg, U.: Albrecht von Eyb und die Ehe-Diskussion in der Übersetzungsliteratur deutscher Humanisten. In: Dies. (Hg.): Über die Ehe. Von der Sachehe zur Liebesheirat. Eine Literaturausstellung in der Bibliothek Otto Schäfer, Schweinfurt 18. April — 31. Oktober 1993. Schweinfurt 1993.
Rautenberg, U.: Die 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen und der Basler Erstdruck des Bernhard Richel. In: Schnyder, A. / Rautenberg, U. (Hgg.): Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456). Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74. Bd. II: Kommentar und Aufsätze. Wiesbaden 2006, S. 61-99.
Rautenberg, U. / Aschenbrenner-Khvalyuk, A.: Die Verzeichnung von Inkunabeln der Klemm-Sammlung im Katalog der Russischen Staatsbibliothek Moskau (RGB). In: Zeichen, Bücher, Wissensnetze. 125 Jahre Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek. Hg. von S. Jacobs. Göttingen 2009, S. 112-126.
RBNJ = Réseau des bibliothèques Neuchâteloises et Jurasiennes 2007.
Redding, W.: Bürgerspital und Bischofsstadt. Das St. Katharinen- und das St. Elisabethspital in Bamberg vom 13.-18. Jahrhundert. Vergleichende Studie zu Struktur, Besitz und Wirtschaft. Frankfurt (Oder) / Bamberg 1998.
Redlich, V.: Tegernsee und die deutsche Geistesgeschichte im 15. Jahrhundert (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 9). München 1931.
Redzich, C.: Hos rhythmos edidimusque novos. Sebastian Brants Ausgabe der 'Disticha Catonis' von 1498 und die gedruckte oberdeutsche 'Gesamtübersetzung' am Beispiel einer Baseler Ausgabe Michael Furters (um 1495). In: Baldzuhn, M. / Putzo, C. (Hgg.): Mehrsprachigkeit im Mittelalter. Kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive. Mit Fallstudien zu den 'Disticha Catonis'. Berlin 2011, S. 315-348.
Regensburger Katalog.
Regesta Imperii Ca 31: 2-139, 2-141, 2-154 (online).
Regesta Imperii. Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii e.V. bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, online.
Regina. Kungliga biblioteket — Sveriges nationalbibliotek.
Reichel, J.: Der Spruchdichter Hans Rosenplüt. Literatur und Leben im spätmittelalterlichen Nürnberg. Stuttgart 1985.
Reicke, D. / Vonder Mühll, V.: Die ehemalige Kartause in Basel (Schweizerische Kunstführer Serie 84, Nr. 836). Bern 2008.
Reiffenstein, I.: Salzburgs deutschsprachige Literatur im Mittelalter. In: Dopsch, H. / Spatzenegger, H. (Hgg.): Geschichte Salzburgs I, 2. Salzburg 1983, S. 1097-1106.
Reindel, K.: Heinrich XIII. In: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 344f.
Reinhard, W.: Oligarchische Verflechtung und Konfession in oberdeutschen Städten. In: Antoni MÄ…czak (Hrsg.):
Klientelsystem im Europa der frühen Neuzeit (Schriften des Hist. Kollegs, Kolloquien 9), München 1988, S. 54.
Reinhardt, R.: Restauration, Visitation, Inspiration: die Reformbestrebungen in der Benediktinerabtei Weingarten von 1567 bis 1627. Stuttgart 1960 [Diss. Tübingen 1958].
Reininger, F.: Die Wiegendrucke der Stiftsbibliothek Herzogenburg. In: Mitteilungen des Österreichischen Vereins für Bibliothekswesen 12 (1908), S. 109-127.
Reininger, F.: Die Wiegendrucke in der bibliotheca publica in Linz. In: Mitteilungen des Österreichischen Vereins für Bibliothekswesen 13 (1910), S. 137-179.
Reinitzer, H./Kornrumpf, G.: Salomonische Schriften. In: 2VL 11 (2004), Sp. 1358-1368.
Reinwald, I.: Die Inkunabeln der Bibliotheca Bipontina. Speyer 1972.
Reißner, A.: Historia der Herren Georg und Kaspar von Frundsberg, nach der 2. Aufl. von 1572. Hrsg. von K. Schottenloher (Voigtländers Quellenbücher 66), Leipzig 1910/1914.
Reiss & Sohn 123 = Wertvolle Bücher — Handschriften. Auktion 123 vom 28.-29. Oktober 2008. Königstein im Taunus 2008.
Reiss & Sohn 141 = Wertvolle Bücher — Handschriften. Auktion 141 vom 10.-11. Mai 2011. Königstein im Taunus 2011.
Reiss & Sohn 142 = Ausgewählte Bücher und Handschriften. Auktion vom 10. Mai 2011. Königstein im Taunus 2011.
Remling, F. X.: Urkundliche Geschichte der ehemaligen Abteien und Klöster in jetzigen Rheinbayern. II. Theil. Neustadt / Haardt 1836.
Renz, W: Die Inkunabeln der Stiftsarchivbibliothek zu Aschaffenburg. Aschaffenburg 1908.
Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Bd. 7: Cgm 5155-7385 [BSB Cbm Cat. 55(7 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 5155-7385 (handschriftl.)] (online),.
Repertorium der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 8: Clm 28642-30224 — BSB Cbm Cat. 65 a(8. München 2008.
Reske, C.: Eine neue Entdeckung zur Druckgeschichte der Schedelschen Weltchronik. Eine Analyse. In: Gutenberg-Jahrbuch 72 (1997), S. 95-106.
Reske, C.: Die Produktion der Schedelschen Weltchronik in Nürnberg. Wiesbaden 2000.
Reske, C.: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Auf der Grundlage des gleichnamigen Werkes von Josef Benzing (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 51). Wiesbaden 2007.
Reske, C.: Die Umsetzung der handschriftlichen Vorlagen beim Druck der Weltchronik. In: 500 Jahre Schedelsche Weltchronik. Akten des interdisziplinären Symposions vom 23./24. April 1993 in Nürnberg (Pirckheimer-Jahrbuch 1994, Bd. 9). Hg. von S. Füssel. Nürnberg 1994. S. 133-164.
Rettelbach, J.: Lied und Liederbuch im spätmittelalterlichen Augsburg. In: Janota, J. / Williams-Krapp, W. (Hgg.): Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts (Studia Augustana 7). Tübingen 1995, S. 281-307.
REX = The Royal Library and Copenhagen University Library Information Service (CULIS).
Rhein, S. u.a. (Hgg.): Philipp Melanchthon in Südwestdeutschland. Bildungsstationen eines Reformators. Ausstellung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, der Universitätsbibliothek Heidelberg, der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart und des Melanchthonhauses Bretten zum 500. Geburtstag Philipp Melanchthons. Karlsruhe 1997.
Rhein, S.: Johannes Reuchlin (1455-1522). Ein deutscher „uomo universale“. In: Schmidt, P. G. (Hg.): Humanismus im Deutschen Südwesten. Biographische Profile. Im Auftrag der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Württemberg. Sigmaringen 1993, S. 59-75.
RHEIN, S.: Johannes Reuchlin als Dichter. Vorläufige Anmerkungen zu unbekannten Texten. In: Pforzheim in der frühen Neuzeit. Hg. von H.-P Becht. Sigmaringen 1989, S. 51-80.
Rhodes, D. E.: Incunabula in Greece. A first census. München 1980.
Ricci, S. d. unter Mitwirkung von W. J. Wilson: Census of Medieval and Renaissance Manuscripts in the United States and Canada. Bd. I. New York 1935 (Nachdruck New York 1961).
Rich, R.: Mittelalterliche Hausgeschichte der edlen Familie Thun. Heft VII: Viktor I. und seine Familie. Wien 1910.
Richardot, P.: Végèce et la culture militaire au Moyen Âge (Ve-XVe siècles). Paris 1998.
Ridder, K.: Jean de Mandevilles 'Reisen'. Studien zur Überlieferungsgeschichte der deutschen Übersetzung des Otto von Diemeringen (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 99). München 1991.
Riedel-Bierschwale, H.: Das 'Laiendoctrinal' des Erhart Groß. Edition und Untersuchung (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 15). Münster u.a. 2009.
Rieder, O.: Urkundenkuriosa des k. Allgemeinen Reichsarchivs, inbesonderheit der Gerichtsbrief über die Leibeigenschaft der Staufer v. J. 1467. In: Archivalische Zeitschrift N. F. 13 (1906), S. 103-159.
Riedl, M.: Catalogus incunabulorum quae in bibliothecis Bohemiae meridionalis asservantur. Praha 1974.
Riedmann, J.: Sigmund, Hzg. (seit 1477 Ehzg.) v. Österreich. In: LexMA 3 (1999), Sp. 1872.
Rief, J.: Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Karthäuserklosters Allerengelberg in Schnals. 10 Bände. Bozen 1903-1912.
Riha, O.: Wissensorganisation in medizinischen Sammelhandschriften. Klassifikationskriterien und Kombinationsprinzipien bei Texten ohne Werkcharakter (Wissensliteratur im Mittelalter 9). Wiesbaden 1992.
Riha, O.: Ortolfus pseudepigraphus. In: Keil, G. (Hg.): "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens (Ortolf-Studien 1 = Wissensliteratur im Mittelalter 11). Wiesbaden 1993, S. 70-111.
Riha, O.: Vom mittelalterlichen "Hausbuch" zur frühneuzeitlichen "Hausväterliteratur": Medizinische Texte in Handschrift und Buchdruck. In: Dicke, G. / Grubmüller, K. (Hgg.): Die Gleichzeitigkeit von Handschrift und Buchdruck. (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 16). Wiesbaden 2003, S. 203-227.
Riou, Y.-F.: Quelques aspects de la tradition manuscrite des Carmina d'Eugène de Tolède: Du 'Liber Catonianus' aux 'Auctores octo morales'. In: Revue d'histoire des textes 2 (1972). S. 11-44.
Ritter, F.: Catalogue des incunables de la Bibliothèque du Grand Séminaire de Strasbourg. Strasbourg 1954.
Ritter, F.: Catalogue des Incunables Alsaciens de la Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg (Répertoire Bibliographique des livres imprimés en Alsace au XVe et XVIe siècles 1). Strasbourg 1938.
Ritter, F: Catalogue des incunables et livres du XVIe siècle de la Bibliothèque municipale de Strasbourg. Strasbourg / Zurich 1948.
Ritter, F.: Catalogue des Incunables ne figurant pas à la Bibliothèque Nationale et Universitaire de Strasbourg (Répertoire bibliographique des livres imprimés en Alsace aux XVe et XVIe siécles 3). Strasbourg 1960.
Robert, J.: Celtis (Bickel, Pickel), Konrad (Conradus Celtis Protucis). In: VL Deutscher Humanismus 1 (2008). Sp. 375-427.
Röckelein, H.: Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen. Teil 1: Signaturen Mc 1 bis Mc 150. Beschrieben von Hedwig Röckelein unter Mitwirkung von Gerd Brinkhus, Harald Weigel und Ulrike Hascher-Burger. Unter Benutzung der Vorarbeiten von Eugen Neuscheler. Wiesbaden 1991.
Rockenberger, A.: Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants Narrenschiff (Basel 1494). Eine medienhistorisch-druckanalytische Untersuchung (Europäische Hochschulschriften, Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur 2009). Frankfurt am Main u.a. 2011.
Roethe, G.: Spaun, Claus. In: ADB 35 (1893), S. 70.
Röhrich, T. W.: Geschichte der Kirche St. Wilhelm in Straßburg. Straßburg 1856.
Röhricht, R.: Bibliotheca Geographica Palaestinae. Chronologisches Verzeichnis der von 333 bis 1878 verfassten Literatur über das Heilige Land mit dem Versuch einer Kartographie. Berlin 1890. Verb. u. verm. Neuausgabe mit einem Vorwort von D. H. K. Amiran. Jerusalem 1963.
Röll, W.: Die Mainzer Offizin Schöffer und die Drucklegung der 'Römischen Historie'. In: Gutenberg-Jahrbuch 65 (1990), S. 89-117.
Röll, W.: Bernhard Schöfferlin. In: 2VL 8 (1992), Sp. 810-814.
Röll, W.: Ein zweiter Brief Isidors von Kiew über die Eroberung Konstantinopels. In: Byzantinische Zeitschrift 69 (1976). S. 13-16.
Rose, V.: Verzeichniss der lateinischen Handschriften der königlichen Bibliothek zu Berlin. 2. Bd.: Die Handschriften der Kurfürstlichen Bibliothek und der Kurfürstlichen Lande. 1. Abt. (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin 13). Berlin 1901.
Rosenfeld, H.: Frankfurter, Philipp. In: 2VL 2 (1980), Sp. 817-820.
Rosenfeld, H.: Meister Ingold (Wild). In: 2VL 4 (1983), Sp. 381-386.
Rosenthal, E.: Die Erstausgabe von Apulejus' "goldenem Esel", gedruckt durch Ludwig Hohenwang. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 29 (1912), S. 273-278.
Rosenthal, E.: The German Ptolemy and its World Map. In: Bulletin of the New York Public Library 48 (1944), S. 135-147.
Rosenthal, J. 24 = Incunabula typographica. Catalog d'une collection d'incunables. Munich [1900].
Rosenthal, J. 31-35 = Bibliotheca Magica et Pneumatica. Kataloge 31-35. München [1903/04].
Rosenthal, J. 40 = Incunabula typograhica. Catalogue d'une collection d'incunables. Tome second. München 1906.
Rosenthal, J. 90 = Bibliotheca Medii Aevi Manuscripta. Pars Altera. Einhundert Handschriften des Mittelalters vom zehnten bis zum fünfzehnten Jahrhundert. Katalog 90. München [1928].
Rosenthal, L. 100 = Seltene und kostbare Werke aus allen Fächern: Manuscripte, Incunabeln, Holz- und Metallschnittwerke, Liturgie, Ornamentik, Musik, Americana, Bibliothekswerke. Mit 126 Illustrationen u. Facsimiles. Catalog 100 von Ludwig Rosenthal's Antiquariat in München (Bayern). [München 1898].
Rosenthal, L. 105 = Wiegen-Drucke und Bibliographie der vor 1501 gedruckten Bücher. Mit 48 Faksimiles. Katalog CV von Ludwig Rosenthal's Antiquariat. [München 1902].
Rosenthal, L. 42 = 42. Katalog von Ludwig Rosenthal's Antiquariat. München [1886].
Rosenthal, L. 59 = Livres rares et importants en tous genres. Catalogue 59 de Ludwig Rosenthal's Antiquariat a Munich. [München 1889].
Ross, D. J. A.: Alexander Historiatus. A Guide to Medieval Illustrated Alexander Literature (Warburg Institute Surveys 1). London 1963.
Roth, F. (Hg.): Die Chroniken der schwäbischen Städte. Augsburg, Bd. VII (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 32). Leipzig 1917.
Roth, G. (Hg.): Peter Eschenloer: Geschichte der Stadt Breslau. 2 Bde. (Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte 29). Münster 2003.
Rott, J.: Magistrat et réforme a Strasbourg. Les dirigeants municipaux de 1521 à 1525. In: Revue d'histoire et de philosophie religieuses 54 (1974), S. 103-114.
Rowan, S.: Chronicle as Cosmos: Hartmann Schedel's Nuremberg chronicle, 1493. In: Daphnis 15 (1986), S. 375─407.
RSM = Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts. Bd. 1. Tübingen 1994.
RuBENS = Catalogue du Réseau unifié des Bibliothèques de l'École Normale Supérieure.
Rubini, L.: Tradition und Innovation in der deutschen Überlieferung von „Guiscardo und Sigismunde“ („Dekameron“ IV,1) seit 1550. In: Wiesinger, P. (Hg.): Textsorten und Textallianzen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Beiträge zum Internationalen Sprachwissenschaftlichen Symposion in Wien, 22. bis 24. September 2005 (Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; 8). Berlin 2007, S. 321-344.
Rübsamen, D. (Bearb.): Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. -19: Die Urkunden und Briefe aus Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg. Teil 2: 1450-1455. Wien u.a. 2004, Nr. Regg. F. III. H. 19 n. 350 (online).
Rücker, E.: Hartmann Schedels Weltchronik. Das größte Buchunternehmen der Dürer-Zeit. Mit einem Katalog der Städteansichten. München 1988.
Rudolf, P. R.: 'Documenta Aristotilis ad Alexandrum Magnum'. In: 2VL 2 (1980), Sp. 182-184.
RUF, P.: Ausgaben des Klosters Benediktbeuern für Bücher und Schreibzeug von 1495-1510. In: Festschrift für Georg Leidinger. Zum 60. Geburtstag am 30. Dezember 1930. München 1930, S. 219-227.
RUF, P.: Eine altbayerische Gelehrtenbibliothek des 15. Jahrhunderts und ihr Stifter Bernhard von Kraiburg. In: Redenbacher, F. (Hg.): Festschrift. Eugen Stollreither zum 75. Geburtstage gewidmet von Fachgenossen, Schülern, Freunden. Erlangen 1950, S. 219-239 u. IX-XI.
Ruge, W.: Älteres kartographisches Material in deutschen Bibliotheken. Fünfter Bericht aus den Jahren 1910-1913. Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1916 (Beiheft). Berlin 1916.
Ruh, K.: Der Passionstraktat des Heinrich von St. Gallen. Thayngen 1940.
Rüling, J. L.: Geschichte der Reformation zu Meissen im Jahre 1539 und folgenden Jahren. Meißen 1839.
Rupprich, H.: Krachenberger, Johann (Graccus Perius), in: NDB 12 (1979), S. 631 .
Russ, H.: St. Oswald Baunach, 1984, S. 35 (online).
Rüthing, H.: Bruno von Köln. In: 2VL 1 (1978), Sp. 1065-1070.

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z