MR Übersetzungsliteratur
im dt. Frühhumanismus

MRFHMarburger Repertorium zur
Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus

[ © Copyright und Zitierweise ]
Für Suchmaschinen: Inkunabeln Wiegendrucke Handschriften Frühhumanismus Steinhöwel Wyle Eyb Boccaccio Petrarca Piccolomini prehumanism manuscripts manuscrits incunabula incunables

Literaturverzeichnis

Verzeichnet sind alle Forschungsarbeiten, Handschriften- und Inkunabelkataloge sowie Bestandsverzeichnisse, die in bereits veröffentlichten Handschriften- oder Druckbeschreibungen wie Biographien zitiert wurden.

In Druckbeschreibungen kann mittels eines Knopfes "Details" zwischen einer Version mit ausführlichen bibliographischen Angaben und einer mit Kurzformen gewechselt werden. Fährt man mit dem Mauszeiger über eine solche Kurzform erscheint ein kleines Fenster mit der ausführlichen Angabe.

[ Zurück zur vorherigen Ansicht ]

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z

Maasen, W.: Hans Jakob Fugger (1516-1575). Ein Beitrag zur Geschichte des XVI. Jahrhunderts (Historische Forschungen und Quellen 5), München 1922.
Mackert, C.: dieses kuntzyllyum ist wollffgang grauff zu furstenberg. Zur Richental-Inkunabel Donaueschingen Ink. 412 der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und zum Buchbesitz des Grafen Wolfgang zu Fürstenberg (1465-1509). In: Bibliothek und Wissenschaft 32 (1999), S. 1-31.
Madan, F. (Hg.): A Summary Catalogue of Western Manuscripts in the Bodleian Library at Oxford which have not hitherto been catalogued in the Quarto Series. Vol. 5. Oxford 1905.
Madas, E.: Die in der Österreichischen Nationalbibliothek erhaltenen Handschriften des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Dorothea in Wien. In: Codices manuscripti 8 (1982), S. 81-114.
Mader, F.: Die Kunstdenkmäler von Bayern: Oberpfalz & Regensburg. Bd. 22,2: Stadt Regensburg. Die Kirchen der Stadt (mit Ausnahme von Dom und St. Emmeram). München 1933.
Madsen, V.: Katalog over det Kongelige Biblioteks Inkunabler. 3 Bde. København 1935-1963.
Maleczek, W.: Die Sachkultur am Hofe Herzog Sigmunds von Tirol (†1496). In: Appelt, H. (Hg.): Adelige Sachkultur des Spätmittelalters (Veröffentlichungen des Instituts fü Mittelalterliche Realienkunde Österreichs 5). Wien 1982 , S. 133-167.
Maleczek, W.: Dürnstein. In: LexMA 3 (1999), Sp. 1483.
Malm, M.: Flores temporum. In: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter — Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen. Hg. v. Wolfgang Achnitz. Bd. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung. Berlin/Boston 2012, Sp. 301-303.
Mälzer, G.: Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek Würzburg. Würzburg 1986.
Manger, K.: Das 'Narrenschiff'. Entstehung, Wirkung und Deutung. Darmstadt 1983.
Manuscripta at (online).
Manuscripta Mediaevalia. Online.
manuscriptorium. Building Virtual Research Environment for the Sphere of Historical Resources.
Mareiner, M. (Hg.): Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26. Band 1: 'Standhaftigkeit in der Liebesqual'. Eine mittelhochdeutsche Minneallegorie. Edition und Übersetzung (Europäische Hochschulschriften, Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur 1650). Bern u.a. 1998.
Mareiner, M.: Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26. Band 4: 'Der schwierige Liebesbrief'. 'Der Rat der Einsiedlerin'. Zwei mittelhochdeutsche Minnereden. Edition, Übersetzung und Wörterbuch (Europäische Hochschulschriften, Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur 1729). Bern u.a. 1999.
Markert, G.: Menschen um Luther. Eine Geschichte der Reformation in Lebensbildern. Ostfildern 2008.
Martens, W. (Hg.): Historia de sancto Gregorio Papa. Eine Prosaerzählung nach dem Gregorius Hartmanns von Aue. Nach einer Heidelberger Hs. des XV. Jahrhunderts (Cod. Pal. No. 119). I. Teil: Text der Handschrift. Tauberbischofsheim 1883.
Martin, E.: Erzherzogin Mechthild, Gemahlin Albrechts von Österreich. Versuch einer Lebensgeschichte. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Alterthums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften 2 (1870-1872), S. 145-271.
Martin, J.: Die 'Ulmer Wundarznei'. Einleitung — Text — Glossar zu einem Denkmal deutscher Fachprosa des 15. Jahrhunderts (Würzburger medizinhistorische Forschungen 52). Würzburg 1991.
Martin, F. X.: The writings of Giles of Viterbo. In: Augustiniana 29 (1979). S. 141-193.
Märtl, C.: Kardinal Jean Jouffroy (†1473). Leben und Werk (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 18). Sigmaringen 1996.
Museum of fine arts Boston. Online Catalog.
Maruska, M.: Die Handschriften aus der Bibliothek des fränkischen Gelehrten Johannes Schöner in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Mühlberger, K. / Maisel, T. (Hgg.): Aspekte der Bildungs- und Universitätsgeschichte. 16. bis 19. Jahrhundert (Schriftenreihe des Universitätsarchivs Universität Wien 7). Wien 1993, S. 409-431.
Maruska, M.: Johannes Schöner — 'Homo est nescio qualis'. Leben und Werk eines fränkischen Wissenschafters [sic] an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Diss. Wien 2008.
Marx, B.: Venedig — 'Altera Roma'. Transformationen eines Mythos. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 60 (1980), S. 325-373.
Masser, A. / Siller, M. (Hgg.): Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, Reihe 4, Texte und Kommentar). Heidelberg 1987.
Matter, St.: Minneszenen in der bildenden Kunst des späteren Mittelalters und ihr Verhältnis zu Minnereden. In: Lieb, L. / Neudeck, O. (Hgg.): Triviale Minne?: Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden. Berlin 2006, S. 165-200.
Matthey, W.: Wurde der "Deutsche Ptolemäus" vor 1492 gedruckt? In: Gutenberg-Jahrbuch 36 (1961), S. 77-87.
Maurer, H.-M. (Hg.): Eberhard und Mechthild. Untersuchungen zu Politik und Kultur im ausgehenden Mittelalter (Lebendige Vergangenheit 17). Stuttgart 1994.
Mayer, H.: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1460-1656. 2 Bde. Freiburg 1907-1910 (Nachdruck Nendeln [Liechtenstein] 1976).
Mayer, J. G.: "Abbreviatio Palladii" oder "De plantatione arborum" — das "Pelzbuch" Gottfrieds von Franken. Entstehungszeit und Wirkung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Fassungen. In: Scientiarum Historia 27,2 (2001), S. 3-25.
MAYER, W.: Anmerkungen zur Bestimmung einiger Drucke in Günther Zainers Type 2 (unveröffentlichtes Manuskript). Freundlicher Hinweis von F. Eisermann.
Mayr, J. K.: Die Linzer Handschrift des deutschen Vegez (Quellenstudien aus dem historischen Seminar der Universität Innsbruck 1). Innsbruck 1909.
Mayr-Adlwang: Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck (1364-1490). In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses 20 (1899), S. CXXIV-CLXXXIX u. 21 (1900), S. I-LVIV.
Mazal, O.: Gotische Einbände aus der Kartause Schnals. In: Gutenberg-Jahrbuch (1973), S. 423-428.
Mazal, O.: Handschriften mittelalterlicher Augustiner-Eremiten in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Augustinianum 4 (1964), S. 265-330.
Mazal, O.: Paläographie und Paläotypie des 15. Jahrhunderts. In: Hellinga, L. / Härtel, H. (Hgg.): Buch und Text im 15. Jahrhundert. Arbeitsgespräch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 1. bis 3. März 1978 (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 2). Hamburg 1981, S. 59-78.
Mazal, O.: Die Handschriften aus der Bibliothek des Königs Matthias Corvinus von Ungarn in der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Ders. (Hg.): Byzanz, Islam, Abendland. Beiträge zur Geschichte und Kultur des Mittelalters. Wien 1995, S. 249-306, insb. S. 288f. u. 304.
Mazet, V.: Die Klarissen in Bamberg. In: Bavaria Franciscana Antiqua (Ehemalige Franziskanerklöster im heutigen Bayern). Hg. von der bayerischen Franziskanerprovinz. Band 1. München 1958, S. 613-616.
MAZZATINTI, G. (Hg.): Inventari dei manoscritti delle biblioteche d'Italia. Vol. 74: Trento (Vol. III). Firenze 1942.
MBK = Ruf, P.: Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Hg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. 4 Bde. München 1918-1979.
The Ross County Heritage Center, McKell Library, Online Catalog. Chillicothe (Ohio) 2009.
Mead, H. R.: Incunabula in the Huntington Library in San Marino. San Marino (California) 1937.
Mead, H. R.: Incunabula medica in the Huntington Library in San Marino. Repr. fr. Huntington Library Bulletin. San Marino (California) 1931.
Mediensuche Stadtbibliothek Memmingen.
Meier, P. L.: Die Skotusausgabe des Johannes Reinbold von Zierenberg. In: Scriptorium. Revue internationale des etudes relatives aux manuscrits VII (1953), S. 89-114.
Meier, P. G.: Catalogus codicum manu scriptorum qui in bibliotheca monasterii Einsidlensis. Tomus I. Einsiedeln 1899.
Meisch, R.: Troja und die Reichsstadt Nördlingen. Studien zum 'Buch von Troja' (1390/92) des Hans Mair (Wissensliteratur im Mittelalter 18). Wiesbaden 1994.
Menhardt, H.: Hauser, Johann. In: VL 2 (1935), Sp. 227f.
Menhardt, H.: Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 13). Berlin 1960.
Menhardt, H.: Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der österreichischen Nationalbibliothek. Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 13). Berlin 1961.
Menhardt, H.: Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 13). Berlin 1961.
Menzel, J. J.: Peter Eschenloer. In: 2VL 2 (1980), Sp. 630-632 (hier die gesamte ältere Literatur verzeichnet) u. Bd. 11 (Nachträge) Sp. 426.
Merkl, U.: Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Regensburg 1999.
Mertens, D.: Eberhard im Bart als politische Leitfigur im frühneuzeitlichen Herzogtum Württemberg. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 59 (2000), S. 43–56.
Mertens, D.: Eberhard im Bart und der Humanismus. In: Maurer, H.-M. (Hg.): Eberhard und Mechthild. Untersuchungen zu Politik und Kultur im ausgehenden Mittelalter (Lebendige Vergangenheit 17). Stuttgart 1994, S. 35-81.
Mertens, D.: Reuchlins Landesherr Eberhard im Bart. Variationen zum Thema 'Politik und Humanismus'. In: Rhein, S. (Hg.): Reuchlin und die politischen Kräfte seiner Zeit. Sigmaringen 1998, S. 225-249 (online).
Mertens, V.: 'Gregorius'. In: 2VL 3 (1981), Sp. 244-248.
Mertens, D.: Wimpfeling, Jakob. In: LexMA 9 (1999), Sp. 222f.
Mertens, D.: Jakob Wimpfeling (1450-1528). Pädagogischer Humanismus. In: Schmidt, P. G. (Hg.): Humanismus im Deutschen Südwesten. Biographische Profile. Stuttgart 2000, S. 35-57.
Mertens, D.: Sebastian Brant, Kaiser Maximilian, das Reich und der Türkenkrieg. In: Bergdolt, K. / Knape, J. / Schindling, A. / Walther, G. (Hgg.): Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500 (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 26). Wiesbaden 2010, S. 173-218.
MERTENS, D.: Bischof Johann von Dalberg (1455-1503) und der deutsche Humanismus. In: Andermann, K. (Hg.): Ritteradel im Alten Reich. Die Kämmerer von Worms genannt von Dalberg (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission. Neue Folge 31). Darmstadt 2009, S. 35-50.
MERZ, W: Wappenbuch der Stadt Baden und Bürgerbuch, 1920.
Merzdorf, Th.: Verzeichnis der Inkunabeln der Ghzgl. Bibliothek zu Oldenburg. In: Serapeum 11-14 (1850-53) und 22-23 (1861-62).
Meßmer, E.: Grafrath und die Anfänge von Dießen und Andechs. Neue Bewertung und Auswertung der Quellen über frühe Zusammenhänge. In: Oberbayerisches Archiv 133 (2009), S. 161-246.
Metropolitan Museum of Art — Collection database.
Metzger, W. in Zusammenarbeit mit V. Probst: Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. lat. 1461-1914) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 4). Wiesbaden 2002.
Metzler, R.: Die Bibliothek des Zwickauer Stadtschreibers Stephan Roth (1492-1546). Ein erster Überblick. In: Hubrath, M. / Krohn, R. (Hgg.): Literarisches Leben in Zwickau im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Vorträge eines Symposiums anläßlich des 500jährigen Jubiläums der Ratsschulbibliothek Zwickau am 17. und 18. Februar 1998 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 686). Göppingen 2001, S. 111-123.
Metzler, R. (Hg.): Stephan Roth 1492-1546. Stadtschreiber in Zwickau und Bildungsbürger der Reformationszeit. Biographie. Edition der Briefe seiner Freunde Franz Pehem, Altenburg, und Niolaus Günther, Torgau (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 32). Leipzig 2008.
Meyer, A.: Die ehemalige Klosterkirche in Groß Ammensleben (Große Baudenkmäler 440). Berlin 1993.
Meyer, W.-J.: Catalogue des Manuscrits de la Bibliothèque de la Société Économique de Fribourg. Fribourg 1914.
Meyer,W.-J.: Catalogue des Incunables de la Bibliothèque Cantonale et Universitaire de Fribourg (Suisse). Fribourg 1917.
Meyer, J: Die Entstehung des Patriziats in Nürnberg. In. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 27 (1928), S. 1-96.
Meyer, D. H.: Literarische Hausbücher des 16. Jahrhunderts. Die Sammlungen des Ulrich Mostl, des Valentin Holl und des Simprecht Kröll. Teil 1 u. 2 (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 2.1/2). Würzburg 1989.
Meyer zu Pfeil. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Mezger, G. C.: Augsburgs älteste Druckdenkmale und Formschneiderarbeiten, welche in der vereinigten königlichen Kreis- und Stadtbibliothek daselbst aufbewahrt werden. Augsburg 1840.
MIDCAT = Middlebury Libraries Catalog.
Mihm, A.: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter. Heidelberg 1967.
Milde, W.: The Library at Wolfenbüttel from 1550 to 1618 (Reprinted from the Modern Language Review, January 1971, Vol. 66, No.1). Cambridge 1971.
Milde, W.: Niederdeutsche Handschriften und Inkunabeln aus dem Besitz der Herzog August Bibliothek (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek 16). Braunschweig 1976.
Miller, M.: Beschreibung von Cpg 730. In: Zimmermann, K. / Kalning, P. (Hgg.): Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg. Vorläufige Beschreibungen (ab Cod. Pal. germ. 496) (pdf, 2009).
Miller, M. / Zimmermann, K.: Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304-495) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 8). Wiesbaden 2007.
Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum. Hg. v. Direktorium. Jahrgang 1894. Mit Abbildungen. Nürnberg 1894.
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Bd. 1: Die Bistümer Konstanz und Chur, bearb. v. P. Lehmann, München 1918 [ND 1969].
Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs, bearb. von Th. Gottlieb, hrsg. von der Österr. Akad. d. Wiss., Bd. 1, Wien 1915.
Mittler, E. / Kind, H.: Incunabula Gottingensia. Inkunabelkatalog der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Wiesbaden 1995.
Mittler, E. / Werner, W.: Mit der Zeit. Die Kurfürsten von der Pfalz und die Heidelberger Handschriften der Bibliotheca Palatina. Wiesbaden 1986, S. 116-121.
Mitzschke, P.: Stephan Roth. In: Allgemeine deutsche Biographie 53 (1907), S. 564-567.
MOBIUS = The MOBIUS Catalog. Saint Louis University Libraries.
MOKKA-R = Magyar Országos Kozös Katalógus Régi Nyomtatványok Tagozat.
Molitor, S.: 1495: Württemberg wird Herzogtum. Dokumente aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart zu einem epochalen Ereignis. Mit Beiträgen von K. Graf u. P. Schön. Stuttgart 1995 (online).
Möller, H.: Arigo und seine Decameronübersetzung. Diss. Leipzig 1895.
MOM, Best. MuellnOSA 59, Urk. 1518 IV 12, Salzburg.
MOM, Urk. 1497; Urk. 1501; Urk. 1505; Urk. 1508; Urk. 1561.
Mommert, M.: Konrad Humery und seine Übersetzung der Consolatio Philosophiae. Studien zur deutschen Boethius-Tradition am Ausgang des Mittelalters. Diss. Münster 1965.
Monschein, J.: Europäische Kinderbücher vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek 17. Mai bis 14. September 1979. Wien 1979.
Montag, U. / Schneider, K.: Deutsche Literatur des Mittelalters. Handschriften aus dem Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek München mit Heinrich Wittenwilers 'Ring' als kostbarer Neuerwerbung (Patrimonia 249). München 2003.
Montag, U.: Tortsch, Johannes. In: 2VL 9 (1995). Sp. 982-984.
Morneweg, K.: Johann von Dalberg, ein deutscher Humanist und Bischof (geb. 1455, Bischof von Worms 1482, † 1503). Heidelberg 1887.
Morrall, E. J. (Hg.): Sir John Mandevilles Reisebeschreibung. In deutscher Übersetzung von Michael Velser. Nach der Stuttgarter Papierhandschrift Cod. HB V 86. Berlin 1974.
Morrall, E. J.: Aeneas Silvius Piccolomini (Pius II) and Niklas von Wyle. The tale of two lovers Eurialus and Lucretia. Edited with introduction, notes and glossary (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 77). Amsterdam 1988.
Morsbach, P.: Klöster in Bayern: : Regensburg, St. Emmeram. In: Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg. Hg. vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft (digital).
Morsbach, P.: St. Emmeram zu Regensburg (Großer Kunstführer 187). München 1993.
Morton, L. T. / Garrison, F. H. / Norman, J. M.: Morton's medical bibliography. An annotated check-list of texts illustrating the history of medicine. Aldershot 1991.
Moser, E. (Hg.): Buchmalerei im Bodenseeraum 13. bis 16. Jahrhundert. Friedrichshafen 1997.
Moser, J.: Einleitung zu dem Reichs-Hof-Raths-Proceß VI. Von Reichs-Lehen. Band 3. Frankfurt/Leipzig 1742.
Mosora, E.: Catalogul incunabulelor. Cluj-Napoca 1979.
MSB-Katalog = Online-Katalog der Stadtbibliothek München.
Muck, G.: Geschichte von Kloster Heilsbronn. Von der Urzeit bis zur Neuzeit. Erster Band. Nördlingen 1879.
Mück, H.-D. / Ganser, H.: Den techst vbr' das geleyemors wolkenstain. Oswalds von Wolkenstein Liedtext Kl. 131 im Cgm 4871 und Gilles Binchois' Chanson Je loe amours. In: Spechtler, F. V. (Hg.): Lyrik des ausgehenden 14. und des 15. Jahrhunderts (Chloe. Beihefte zum Daphnis 1). Amsterdam 1984, S. 115-148.
Müller, B.: Die im Jahr 1309 geschriebene Renner-Handschrift. In: Historischer Verein Bamberg, 107. Bericht, Bamberg 1971, S. 45-51.
Müller, J.-D.: Kaiser Maximilian I. In: 2VL 6 (1987), Sp. 204-236.
Müller, J.-D.: Konrad Peutinger und die Sodalitas Peutingeriana. In: Der polnische Humanismus und die europäischen
Sodalitäten, hg. von S. Füssel u. J. Pirozynski, Wiesbaden 1997, (Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung,
Bd. 12), S. 167–186.
Müller, J.-D.: Romane des 15. und 16. Jahrhunderts. Nach den Erstdrucken mit sämtlichen Holzschnitten. Hg. v. J. D. Müller (Bibl. der Frühen Neuzeit 1). Frankfurt a. M. 1990.
Müller, M.: Pontus und Sidonia,. In: Achnitz, A. (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Bd. 5: Epik (Vers — Strophe — Prosa u. Kleinformen), Berlin/Boston 2013, S. 1575-1598.
Müller, G.: Magister Stephan Roth. Schulrektor, Stadtschreiber und Ratsherr zu Zwickau im Reformationszeitalter. In: Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte 1 (1882), S. 43-98.
Müller, J.-D.: Poet, Prophet, Politiker: Sebastian Brant und die Rolle der laikalen Intelligenz um 1500. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 10 (1980), S. 102-124.
Müller, U.: Glaser, Hans. In: 2VL 3 (1981), Sp. 53.
Müller, U.: Hans von Westernach. In: 2VL 3 (1981), Sp. 463-464.
Müller, J.-D.: Gedechtnus. Literatur und Hofgesellschaft um Maximilian I. München 1982.
Müller, R.: Philipp von Seldeneck. In: Rupp, H. / Lang, C. L. (Hgg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-Bibliographisches Handbuch, Bd. 11. Bern u.a. 31988, Sp. 1247f.
Müller, R.: Hohenwang, Ludwig. In: Rupp, H. / Lang, C. L. (Hgg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisch-Bibliographisches Handbuch, Bd. 8. Bern u.a. 31988, Sp. 13.
Müller, J.-D.: Der siegreiche Fürst im Entwurf der Gelehrten. Zu den Anfängen eines höfischen Humanismus in Heidelberg. In: Buck, A. (Hg.): Höfischer Humanismus (Mitteilung der Kommission für Humanismusforschung 16). Weinheim 1989, S. 17-50.
Müller, J.-D.: Naturkunde für den Hof. In: Müller, J.-D. (Hg.): Wissen für den Hof. Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert (Münstersche Mittelalter-Schriften 67). München 1994, S. 121-168.
Müller, J.-D.: Sprecher-Ich und Schreiber-Ich. In: Müller, J.-D. (Hg.): Wissen für den Hof. Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert (Münstersche Mittelalter-Schriften 67). München 1994, S. 289-321.
Müller, J.-D.: Thüring von Ringoltingen. In: 2VL 9 (1995), Sp. 908-914.
Müller, G. M.: Die "Germania generalis" des Conrad Celtis. Studien mit Edition, Übersetzung und Kommentar (Frühe Neuzeit 67). Tübingen 2001.
Müller, J.-D.: Arigo. In: 2VL 11 (2004), Sp. 125-130.
Müller, R. C.: Prosopographie der Reisenden und Migranten ins Osmanische Reich (1396-1611). Berichterstatter aus dem Heiligen Römischen Reich, außer burgundische Gebiete und Reichsromania. Leipzig 2006.
Müller, U. / Bennewitz, I. / Spechtler, F. V. (Hgg.): Neidhart-Lieder. Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke. Band 3: Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen. Berlin / New York 2007.
Müller, U.: Deutsche Mondwahrsagetexte aus dem Spätmittelalter. Diss. Berlin 1971.
Müllner, J.: Die Annalen der Reichsstadt Nürnberg von 1623. Teil III: 1470–1544. Bearb. von Michael Diefenbacher (Quellen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg 32). Nürnberg 2003.
Mummenhoff, E.: Scheurl, Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie 31 (1890), S. 145-154.
München, BayHStA, Kloster Raitenhaslach, Urkunde Sig. 1469 12 19 (online).
München, BayHStA, Kloster Raitenhaslach, Urkunde Sig. 1470 01 14 (online).
München, Staatsarchiv, Schlossarchiv Piesing, Urkunde Sig. U 038 (online).
Murr, C. T.: Memorabilia Bibliothecarum Norimbergensium. Nürnberg 1786.

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z