Ulm: Johann Zainer, sant scolasticen tag [10. Februar] 1473
2° — 36 Bll. — [a-b10 c6 d10] — 29-34 Z. — Type 1:116G — Init. f, h, y.
Das Ex. Schulpforte enthält folgende Druckvariante: Schlussvermerk (Bl. 36a) fehlt. Satz variiert teilweise.
Inhalt:
Heinrich Steinhöwel: 'Tütsche Cronica'
Standorte:
- Aarau (CH), KantB, IncF 11 (b)
Bl. 1-10 fehlerhaft, hs. ergänzt. Zeitgenössischer Ledereinband aus der Augsburger Werkstatt von Jörg Schapf (Kyriss 82); hs. Marginalien; 1. Thomas Lirer: 'Schwäbische Chronik', [Ulm: Konrad Dinckmut, um 1484/86] = GW M18409; 2. Heinrich Steinhöwel: 'Tütsche Cronica'; 3. Jordan von Osnabrück: 'Super Romano imperio', daran: Alexander von Roes: 'Memoriale de prerogativa Romani imperii', [Rom: Ulrich Han, um 1476] = GW M15085.
- ehem. Berlin, SBB, Inc. 2580 (Abb. Bl. 1a)
Kriegsverlust (vgl. Schmitt, S. 243).
- Bonn, ULB, Inc. 1089
Rubriziert, hs. Marginalien; nach freundlicher Mitteilung von Christine Weidlich sind neun theologische Werke von Raimond Pérault in Drucken von 1500-1505 angebunden (u.a. VD16 P1350, P1346, P1341, P1348).
- Brussel (B), BR, Inc. B 387
- Budapest (H), BAcadSci, Inc. 641 (CIH 3137) (Abb. Bl. 1a, 36a)
Bl. 1a: No 340 WA / Wolfen Angermair [?] geherig, Bl. 36a: No 340 WA wiederholt (16. Jh.).
- Chicago (USA), NewberryL, Inc. 2493
Hs. Marginalien.
- Erlangen, UB, Inc. 1450/3
Rubriziert u. koloriert; ehemaliger Sammelband enthielt laut freundlicher Mitteilung von Dr. Hofmann-Randall: 1. Hugo de Novo Castro: 'De victoria christi contra Antichristum' mit Anhang Nikolaus von Kues: 'Coniectura de ultimis diebus', [Nürnberg: Johann Sensenschmidt], 1471 = GW n0206; 2. Franciscus de Platea: 'Opus restitutionum, usurarum, excommunicationum', Padua: Leonardus Achates, [nicht nach dem 28. Juli] 1473 = GW M00813; 3. Heinrich Steinhöwel: 'Tütsche Cronica'.
- Gießen, UB, Ink. I 2380 (1)
Defekt: Bl. 1 oben rechts ca. 4 Zeilen Textverlust. 1. Heinrich Steinhöwel: 'Tütsche Cronica'; 2. Meister Ingold (Wild): 'Guldîn spil', [Augsburg]: Günther Zainer, [1. August] 1472 = GW M12087 (Ink. I 2380 [2]); 3. Ladislaus Suntheim: 'Altherkommen und Regierung der Fürsten und des Landes Österreich', Basel: [Michael Furter, nach 1491] = GW M44566 (Ink. I 2380 [3]); 4. Werner Rolevinck: 'Fasciculus temporum', Speyer: Peter Drach d.Ä., 24. Nov. 1477 = GW M38715 (Ink. I 2380 [4]); 5. Maximilian I.: Vertrag und pundtnus zwischen ... Maximilian des Röm. Kais. und des ... Kunigs Francis. von Frankreich des Ersten aufger. 1516, [Landshut: Johann Weißenburger 1516] = VD16 D 838; 6. Ein newer Vertrag unndter etlichen Gefürstn, unnd andern Graven ... des Lands zu Franken ... 1517, Landshut: [Johann Weißenburger, 1517] = VD16 F 2292; 7. laut hs. Register war ehemals ein Außzug der Geschichte des Lands Bayrn und Österreich beigebunden.
- Leipzig, UB, Ed.vet.1473, 13-r.
Ein Bl. fehlt. Rubriziert, hs. Marginalien.
- London (GB), BL, C.15.b.6 = IB.9105
Rubriziert, Bl. 1a koloriert.
- München, BSB, 2 Inc.c.a. 228 m (digital)
Rubriziert, Bl. 1a koloriert; vereinzelt hs. Marginalien.
- Nürnberg, GermanNM, Inc. 32226
Defekt: Bll. 27-30 u. 33-36 fehlen. Rubriziert u. koloriert.
- Paris (F), BN, Rés. M. 183
Hs. Marginalien.
- Schlierbach (A), Zisterz, V-66 (früher: S IV 10) (Abb. Bl. 1a, 36a)
Rubriziert; 1. Karl IV.: 'Goldene Bulle', Nürnberg: Friedrich Creußner, [um 1474] = GW M16093; 2. Heinrich Steinhöwel: 'Tütsche Cronica'.
- Schulpforte, Sch, Inc. 234 (Abb. Bl. 1a, 36a, Einband Vorderseite, Rückseite)
Bosau/Zeitz, Benediktinerkloster (Anf. 16. Jh.); zeitgenössischer Ledereinband mit Stempel EBDB s015252 (Kyriss intern b5r.08: Benediktiner bei Magdeburg um 1479); rubriziert, hs. Marginalien; angebunden an: Guilelmus Brito: 'Exposiciones vocabulorum biblie', [Ulm: Johann Zainer, um 1476] = GW 11871.
- Senden, NünningB, H 0008 (Abb. Bl. 13a, Bl. 16b, Bl. 17b, Bl. 18b, Bl. 19b, Bl. 20b, Besitzeintrag hinterer Spiegel)
Besitzervermerk Hanns von Düna in der Eiffelnn 1529 (Johann von Daun).
- Stuttgart, WLB, Inc.fol.15054
(ehem. Donaueschingen, [HB], Inc. 447) Bl. 11 fehlt. Benediktinerkloster Bregenz; hs. Marginalien.
- Tübingen, UB, Fn 28.4
Bll. 21-30 mit hs. Marginalien (Ende 15. Jh.).
- Ulm, StB, 15003,1
Rubriziert.
- Uppsala (S), UB, Ink. 35b:429 Fol. min.
Rubriziert.
- Wien (A), ÖNB, Ink 3.F.37
Hs. Marginalien.
- Wolfenbüttel, HAB, 4 Xylogr. (1)
(vorher: 160.1 Quod. 2º (1)) (digital) Bl. 11 aus anderem Exemplar ergänzt. Rubriziert u. koloriert, hs. Marginalien; 1. Heinrich Steinhöwel: 'Tütsche Cronica'; 2. 'Biblia pauperum', dt. [Nürnberg: Hans Sporer], 1471 = Blockbuch; 3. Jacobus de Theramo: 'Belial', dt., Straßburg: Heinrich Knoblochtzer, 10. August 1477 = GW M11086.
- Gemäß den Einträgen von 1624-33 im Katalog der Württ. Hofbibliothek besaß Eberhard im Barte den Ulmer Erstdruck von Steinhöwels 'Tütscher Cronica': Eine teutsche Chronic von anfang der wellt biß uff Kaiser Fridericus III. Ulm 1473. NB. steht voran Attempto und die Jahreszahl 1474 (HStA Stuttgart Hofsachen A 20 Bü. 38, Bl. 10a)
Verbleib unbekannt.
- Ein Exemplar besaßen vermutlich auch die Herren von Frundsberg auf ihrer Mindelburg in Schwaben (vgl. Geldner Nr. 316).
Faksimiles/Digitalisierung: Digitalisierung des Münchner Exemplars Digitalisierung des Wolfenbütteler Exemplars
Literatur: GW 10075. H 15054. ISTC is00765000. INKA s. Standorte. Algemene catalogus. Koninklijke Bibliotheek van België 892127. Amelung 6 u. Abb. 38. BMC II, S. 520. Borm 1043. Breitenbruch 501. BSB-Ink F-157. Butler 430. Catalogue général de la BnF FRBNF31403141. Cermann insb. S. 35. CIBN F-125. Dahm 337 (u. 557, 587). Dicke (1995) insb. Sp. 266f. Geldner 316. GfT VII, 530. Goff S-765. Günther 3039. Hellwig 872. Klebs / Sudhoff S. 176f. Kyriss 82. LIBRIS 8932960. Malm insb. Sp. 302. Pellechet / Polain 10745. Polain (B) 3606. Sajó / Soltész 3137. Sallander 1959. Schmitt / Voulliéme S. 243, 2580. Schreiner insb. S. 662f., Anm. 25. Schüling 771 (u. 481, 733, 780). Senden-Bösensell Suchwort: Cronica. Sotheby's LN4389 Inc. 447. Terrahe (2013). The Newberry's Library Catalog Chicago. Library Catalog 745410. Voulliéme (B) 2580. Wegener 31. Weil (1923) 7. Zeller 112 (u. 76). Bearbeiter: cjw. Version vom 25. 03. 2014 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/20970. |