MRFH | Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus |
Lübeck: [Mohnkopfdrucker], 1497
4° — 238 Bll. — a-zA-Q6 R4 — Gez. [1] ii — CCxxxviii — 1 Sp. (Tab. 2 Sp.) — 22 Z. — Typ. 6:92G, 7:120G, 8:220G — Init. e, f, g, h — Rubr. γ — 142 Holzschnitte, darunter zahlreiche Wdh. — DrM III.
Inhalt:
Standorte:
Gesamtausgabe: Brandes, H. (Hg.): Dat Narrenschyp von Hans van Ghetelen. Halle (Saale) 1914. Schröder, C. (Hg.): Dat nye schip van Narragonien. Die jüngere niederdeutsche Bearbeitung von Sebastian Brants Narrenschiff. Schwering 1892.
Faksimiles/Digitalisierung: Sodmann, T. (Hg.): Dat narren schyp. Lübeck 1497. Fotomechanischer Neudruck der mittelniederdeutschen Bearbeitung von Sebastian Brants Narrenschiff. Bremen 1980.
Literatur: GW = Gesamtkatalog der Wiegendrucke, 5053. Copinger, W. A.: Supplement to Hain's Repertorium Bibliographicum or Collections towards a new edition of that work. In two parts. London 1895 u. 1898, 1239. ISTC = Incunabula Short-Title Catalogue. British Library London, ib01084700. Baucke, L.: Das mittelniederdeutsche Narrenschiff und seine hochdeutsche Vorlage. In: Niederdeutsches Jahrbuch 58/59 (1932/33), S. 115-164. Beckers, H.: 'Dat Narrenschyp'. In: 2VL 6 (1987), Sp. 863-865. Björkman, E.: Bemerkungen zu den niederdeutschen Bearbeitungen des Narrenschiffs. In: Språkvetenskapliga Sällskapets i Uppsala förhandlingar Sept. 1900 — Maj 1903 (1904), S. 1-18. BMC = Catalogue of books printed in the XVth century now in the British Museum. London 1908-1913, II, S. 559. Borchling, C. / Claussen, B.: Niederdeutsche Bibliographie. Gesamtverzeichnis der niederdeutschen Drucke bis zum Jahre 1800. Bd. 1. Neumünster 1931-1936, 280. Brandes, H. (Hg.): Dat Narrenschyp von Hans van Ghetelen. Halle (Saale) 1914, S. IX-LXVII. Collijn, I.: Katalog der Inkunabeln der Kgl. Bibliothek in Stockholm. Teil 1. Stockholm 1914, 262 u. Taf. 44-48. GfT = Veröffentlichungen der Gesellschaft für Typenkunde des XV. Jahrhunderts. 30 Bde. Leipzig u.a. 1907-1936, X, 804f. Knape, J.: Brant (Titio), Sebastian. In: VL Deutscher Humanismus 1 (2008), Sp. 247-283, insb. Sp. 254f. Lemmer, M.: Brant, Sebastian (latinisiert: Titio). In: 2VL 1 (1978), Sp. 992-1005, insb. Sp. 1003. LIBRIS = Nationaler Verbundkatalog Schwedischer Bibliotheken, 8930312. Manger, K.: Das 'Narrenschiff'. Entstehung, Wirkung und Deutung. Darmstadt 1983, S. 72. Sodmann, T. (Hg.): Dat narren schyp. Lübeck 1497. Fotomechanischer Neudruck der mittelniederdeutschen Bearbeitung von Sebastian Brants Narrenschiff. Bremen 1980, S. 5-23. Voss, F: Das Mittelniederdeutsche Narrenschiff (Lübeck 1497) und seine hochdeutschen Vorlagen (Niederdeutsche Studien 41). Köln / Weimar / Wien 1994 (digital), insb. S. 36-63. Wilhelmi, T.: Sebastian Brant Bibliographie (Arbeiten zur mittleren Deutschen Literatur und Sprache 18,3). Bern u.a. 1990, 183. Zarncke, F. (Hg.): Sebastian Brants Narrenschiff. Leipzig 1854 (Nachdruck Hildesheim 1961), S. XCVIII. Bearbeiter: js. Version vom 18. 09. 2012 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/20700.
|