MRFH | Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus |
[Ulm: Johann Zainer, um 1474/75]
2° — 22 Bll. (Bl. 1 leer) — [a10 b12] — Wechselnde Zeilenzahl — Type 1:116G — Init. cc — 80 Holzschnitte.
Inhalt: Heinrich Steinhöwel: 'Von den erlauchten Frauen' (jz2); Auszug, Holzschnitte der Erstausgabe mit dt. Bildbeischriften.
Standorte:
Gesamtausgabe: Boccaccio. De claris mulieribus. Deutsch von Stainhöwel. Hg. v. K. Drescher (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 205). Tübingen 1895 (digital).
Faksimiles/Digitalisierung: Des Giovanni Boccaccio Buch: von den berühmten Frawen. [De claris mulieribus, deutsch]. Verteütscht von Hainrich Steinhöwel. Mit den Holzschnitten der Ausgabe von Johann Zainer, Ulm, 1473. Hg. von S. Höpfl. München: Holbein-Verl. 1924.
Literatur: GW = Gesamtkatalog der Wiegendrucke, 4489. Hain, L.: Repertorium Bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Berlin 1925, 3334. ISTC = Incunabula Short-Title Catalogue. British Library London, ib00722500. Amelung, P.: Der Frühdruck im deutschen Südwesten 1473-1500. Eine Ausstellung der Württemb. Landesbibl. Stuttgart 1979, 10 (eigentl. zu GW 4486). Baer, L.: Die illustrierten Historienbücher des 15. Jahrhunderts. Straßburg im Elsaß 1903, S. XII, Nr. 56. Becker, P. J. / Overgaauw, E. (Hgg.): Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln (Staatsbibliothek zu Berlin — Preuß. Kulturbesitz Ausstellungskataloge NF 48). Mainz 2003, 71. Dicke, G.: Steinhöwel, Heinrich. In: 2VL 9 (1995), Sp. 258-278, insb. Sp. 267-269 (Sp. 267 irrtümlich Standort Wien, Kuperstichkabinett). Frühmorgen-Voss, H. (fortgeführt v. N. H. Ott zusammen mit U. Bodemann, P. Schmidt u. C. Stöllinger-Löser): Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. Bd. 4/2. München 2010, S. 534f. Schreiber, W. L.: Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts = Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur métal au XVe siècle. Band 10: Catalogue des incunables a figures imprimés en Allemagne, en Suisse, en Autriche-Hongrie et en Scandinavie. Stuttgart 31969, 3507. Voulliéme, E.: Die Inkunabeln der königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Ein Inventar. (Nebst) Nachträge (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beihefte 30, 45, 49). Leipzig 1906-1927 (Nachdruck Wiesbaden 1968), 2618. Weil, E.: Der Ulmer Holzschnitt im 15. Jahrhundert. Berlin 1923, 16. Bearbeiter: cjw. Version vom 06. 12. 2013 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/20440.
|