MRFHMarburger Repertorium zur
Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus

[ © Copyright und Zitierweise ]
Für Suchmaschinen: Inkunabeln Wiegendrucke Handschriften Frühhumanismus Steinhöwel Wyle Eyb Boccaccio Petrarca Piccolomini prehumanism manuscripts manuscrits incunabula incunables

    Gießen, Universitätsbibliothek, Hs. 863

     

    Papier — 244 Bll. — 20,5 × 14 cm — mittelniederdt. (Lemgo) — Schreiber: Gerhard Foel (Folle) aus Nassau — 1464-1465.

    Expl. und Schreibervermerk Bl. 228r: Finis 2a ante natiuitatis Marie callecta [sic!] per me vilissimum Gerhardum Nassauwe Sub anno lxv [3. September 1465] (vgl. Seelbach).
    Bl. 244v: Scriptum a Nassauwe Gerhardo anno lxiiij in Lemego in ieiunio ante iudica ija. Finis [13. März 1464] (vgl. Seelbach).

     

    Inhalt:

     

    Textausgaben (frühhumanistische Übersetzer):

    Zu Nr. 4:
    Teilabdruck der Vorrede:
    Mommert, M.: Konrad Humery und seine Übersetzung der Consolatio Philosophiae. Studien zur deutschen Boethius-Tradition am Ausgang des Mittelalters. Diss. Münster 1965, S. 140f.

    Palmer, N. F.: Latin and Vernacular in the Northern European Tradition of the De Consolatione Philosophiae. In: Gibson, M. (Hg.): Boethius. His Life, Thought and Influence. Oxford 1981, S. 362-409, hier: S. 392-397 (Appendix I).

     

    Faksimiles/Digitalisierung:

    Digitalisat

     

    Literatur:

    Adrian, J. V.: Catalogus Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis. Frankfurt am Main 1840, S. 256.
    Beckers, H.: Desse boke de norn den greve van der hoien vnde sint altomale dudesk. Ein Versuch zur literarhistorischen Identifizierung des Handschriftenbestandes einer niedersächsischen Adelsbibliothek des späten 15. Jahrhunderts. In: Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie 16 (1976). S. 126-143, S. 135 (Anm. 23).
    Borchling, C.: Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht (Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-historische Klasse 1913. Beiheft). Berlin 1914, S. 137-139.
    Kristeller, P. O.: Iter Italicum. Accedunt alia itinera. A Finding List of Uncatalogued or Incompletely Catalogued Humanistic Manuscripts of the Renaissance in Italian and other Libraries. Vol. III (Alia Itinera I). London / Leiden 1983, S. 539.
    Mommert, M.: Konrad Humery und seine Übersetzung der Consolatio Philosophiae. Studien zur deutschen Boethius-Tradition am Ausgang des Mittelalters. Diss. Münster 1965, S. 15.
    Palmer, N. F.: Latin and Vernacular in the Northern European Tradition of the De Consolatione Philosophiae. In: Gibson, M. (Hg.): Boethius. His Life, Thought and Influence. Oxford 1981, S. 362-409, insb. S. 364 u. 373 (Anm. 33).
    Palmer, N. F.: Zum Nebeneinander von Volkssprache und Latein in spätmittelalterlichen Texten. In: Grenzmann, L. / Stackmann, K. (Hgg.): Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Symposion Wolfenbüttel 1981 (Germanistische Syposien Berichtsbände 5). Stuttgart 1984, S. 579-600, insb. S. 583, 585f.
    Rädle, F. / Worstbrock, F.J.: Boethius, Anicius Manlius Severinus. In: 2VL 1 (1978), Sp. 908-927 insb. Sp. 922 [Korr./Nachtr.: 2VL 11 (2004): Boethius [Korr./Nachtr.], Sp. 267].
    Seelbach, U.: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen. Preprint. Stand: 30. August 2007, Hs 863.
    Stammler, W.: Mittelalterliche Prosa in deutscher Sprache. In: Stammler, W. (Hg.): Deutsche Philologie im Aufriss. Bd. 2. Berlin 21960, Sp. 749-1102, insb. Sp. 912.
    Worstbrock, F. J.: Deutsche Antikerezeption 1450-1550. Teil 1: Verzeichnis der deutschen Übersetzungen antiker Autoren. Mit einer Bibliographie der Übersetzer (Veröffentlichungen zur Humanismusforschung 1). Boppard am Rhein 1976, S. 27 (Nr. 39).

    Bearbeiter: fb. Version vom 23. 02. 2016 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/10310.