MR Übersetzungsliteratur
im dt. Frühhumanismus
MRFH | Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus |
Straßburg: Johann Grüninger, vff Bartholomei [24. August] 1497
4° — 92 Bll. — A6 B4 C6 D4 E6 F4 G6 H-K4 L6 M4 N6 O4 P6 Q-S4 T6 — Gez. [1] II — XCII [1] (mit Fehlern) — 2, Tab. 3 Sp. — 36 Z. — Typen 17:145G, 26:98G — einmal Min. f. Init. — 116 Holzschnitte (1 Titelholzschnitt u. zahlreiche Wiederholungen) — Randleisten — DrM II — Kol.-Tit.
Inhalt: 'Das nüv schiff von Narragonia'
Standorte:
Literatur: GW = Gesamtkatalog der Wiegendrucke, 5051. Hain, L.: Repertorium Bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Berlin 1925, 3741. ISTC = Incunabula Short-Title Catalogue. British Library London, ib01084500. Chrisman, M. U.: Bibliography of Strasbourg Imprints, 1480-1599. New Haven/London 1982, V6.2.1. Geeraedts, L. (Hg.): Sebastian Brant: Das neue Narrenschiff. [Faksimile der Ausgabe Straßburg 1494]. Dortmund 1981 (Vorlage Ex. Colmar), S. 17f. Jacob, V.: Catalogue des incunables de la bibliothèque de Metz. In: Mémoires de la société d'archéologie et d'histoire de la Moselle 14 (1876), S. 59-341, 516. Knape, J.: Brant (Titio), Sebastian. In: VL Deutscher Humanismus 1 (2008), Sp. 247-283, insb. Sp. 254f. Manger, K.: Das 'Narrenschiff'. Entstehung, Wirkung und Deutung. Darmstadt 1983, S. 68. Schilling, F.: Die Wiegendrucke in Coburg (Kataloge der Landesbibliothek Coburg 1). Coburg 1954, 34 (u. 78). Voss, F: Das Mittelniederdeutsche Narrenschiff (Lübeck 1497) und seine hochdeutschen Vorlagen (Niederdeutsche Studien 41). Köln / Weimar / Wien 1994 (digital), S. 276. Voulliéme, E.: Die Inkunabeln der königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Ein Inventar. (Nebst) Nachträge (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beihefte 30, 45, 49). Leipzig 1906-1927 (Nachdruck Wiesbaden 1968), 2301,5. Wilhelmi, T.: Sebastian Brant Bibliographie (Arbeiten zur mittleren Deutschen Literatur und Sprache 18,3). Bern u.a. 1990, 180. Bearbeiter: js. Version vom 03. 12. 2012 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/20680.
|