MRFH | Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus |
Reutlingen: [Michael Greyff], vff den ſamßtag vor Bartholomei [23. August] 1494
4° — 158 Bll. — a-t8 v6 — 1, Tab. 2 Sp. — 32 Z. — Typen 6:180G, 13:94G — Init. f — Rubr. ε — 2 Randleisten pro Seite (teilw. fehlerhaft verwendet) — 114 Holzschnitte (1 Titelholzschnitt mit xylogr. Inschrift u. 5 Wiederholungen) — Rotdruck.
Inhalt: Sebastian Brant: 'Narrenschiff'
Standorte:
Gesamtausgabe: Zarncke, F. (Hg.): Sebastian Brants Narrenschiff. Leipzig 1854 (Nachdruck Hildesheim 1961), S. 1-117.
Literatur: GW = Gesamtkatalog der Wiegendrucke, 5043. ISTC = Incunabula Short-Title Catalogue. British Library London, ib01081200. Boos, H.: Verzeichnis der Inkunabeln und Handschriften der Schaffhauser Stadtbibliothek. Nebst einem Verzeichnis des handschriftlichen Nachlasses von J. von Müller. Schaffhausen 1903, 85. GUK = Göttinger Universitätskatalog, Alle Wörter: Brant Bartholomei. Knape, J.: Brant (Titio), Sebastian. In: VL Deutscher Humanismus 1 (2008), Sp. 247-283, insb. Sp. 255. La nef des folz = Sébastien Brant, 500e anniversaire de La nef des folz 1494-1994 — Das Narren Schyff. Zum 500jährigen Jubiläum des Buches von Sebastian Brant. Basel 1994, 89. Lemmer, M.: Brant, Sebastian (latinisiert: Titio). In: 2VL 1 (1978), Sp. 992-1005, insb. Sp. 999-1003. Manger, K.: Das 'Narrenschiff'. Entstehung, Wirkung und Deutung. Darmstadt 1983, S. 67. Ohly, K. / Sack, V.: Inkunabelkatalog der Stadt- und Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main 1967, 700. Voss, F: Das Mittelniederdeutsche Narrenschiff (Lübeck 1497) und seine hochdeutschen Vorlagen (Niederdeutsche Studien 41). Köln / Weimar / Wien 1994 (digital), S. 276. Voulliéme, E.: Die Inkunabeln der königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen. Ein Inventar. (Nebst) Nachträge (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beihefte 30, 45, 49). Leipzig 1906-1927 (Nachdruck Wiesbaden 1968), 1957. Wilhelmi, T.: Sebastian Brant Bibliographie (Arbeiten zur mittleren Deutschen Literatur und Sprache 18,3). Bern u.a. 1990, 173. Zarncke, F. (Hg.): Sebastian Brants Narrenschiff. Leipzig 1854 (Nachdruck Hildesheim 1961), S. LXXXI. Bearbeiter: dk. Version vom 16. 11. 2011 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/20600.
|