MRFHMarburger Repertorium zur
Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus

[ © Copyright und Zitierweise ]
Für Suchmaschinen: Inkunabeln Wiegendrucke Handschriften Frühhumanismus Steinhöwel Wyle Eyb Boccaccio Petrarca Piccolomini prehumanism manuscripts manuscrits incunabula incunables

    Berlin, Staatsbibliothek, mgq 796

     

    Papier — 131 Bll. — 19,4 × 14,5 cm — ostmitteldeutsch (Kmehlen / Sachsen) — Schreiber: Johannes Norennberga — 1464.

    Bl. 56r: von mir Johannes Norennberga in dem lxiiii jore zcu Kmelin

     

    Inhalt:

      Sammelhandschrift, u.a.:

      1. Das buch der cruthir vnd der wurz (Bl. 1r-56v, unter Benutzung des 'Macer floridus')
      2. Von weine vnd wy man dy macht (Bl. 58r-77v, unter Benutzung von Gottfrieds von Franken 'Pelzbuch'), darin Petrus de Crescentiis: 'Ruralium commodorum libri XII', dt. (ab Bl. 72v-77v, 12 Weinkapitel aus Buch 4)
      3. Aegidius Romanus: 'De regimine principum', Buch 2, Kap. 8-17, dt: Wie man kinder sal regiren (Bl. 77v-87r)
      4. Ps.-Aristoteles: 'Oeconomica', dt.: Von der Hussorg (Bl. 118v-130v)

     

    Textausgaben (frühhumanistische Übersetzer):

    Ausgabe zu 3: Störmer, U. (Hg.): Der ostmitteldeutsche Traktat Welch furste sich vunde syne erbin wil in synem furstenthum festin nach Aegidius Romanus, 'De regimine principum'. Auf der Grundlage der Handschrift Chart. B. 69 der Forschungsbibliothek Gotha. In: Zwei ostmitteldeutsche Bearbeitungen lateinischer Prosadenkmäler (Deutsche Bibliothek des Mittelalters 76). Berlin 1990. S. 258-269.

    Literatur:

    Ankenbrand, R: Das Pelzbuch des Gottfried von Franken. Untersuchungen zu den Quellen, zur Überlieferung und zur Nachfolge der mittelalterlichen Gartenliteratur. Diss. Heidelberg 1970, S. 199-202.
    Bartl, A.: Der Tugent Regel. Ein anonymer deutscher Fürstenspiegel des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und Edition. In: PBB 111 (1989). S. 411-445, insb. S. 413 (Anm. 10).
    Cossar, C. D. M.: The German Translations of the Pseudo-Bernhardine Epistola de cura rei familiaris (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 166). Göppingen 1975, S. 60-63.
    Crossgrove, W. C.: Petrus de Crescentiis (Peter von Crescenz, Pietro de Crescenzi usw.). In: 2VL 7 (1989). Sp. 499-501, insb. Sp. 500.
    Crossgrove, W. C.: 'Macer'. In: 2VL 5 (1985). Sp. 1109-1116, insb. Sp. 1112.
    Crossgrove, W. C.: Norennberga, Johannes. In: 2VL 6 (1987). Sp. 1184 u. Norennberga, Johannes [Nachtr.]. In: 2VL 11 (2004). Sp. 1058.
    Degering, H.: Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII). Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 140.
    Eis, G.: Meister Albrants Roßarzneibuch. Verzeichnis der Handschriften. Text der ältesten Fassung. Literaturverzeichnis. Mit einem Vorwort von Dr. med. vet. E. Heizmann. Konstanz 1960, S. 5.
    Flüeler, C.: Rezeption und Interpretation der Aristotelischen Politica im späten Mittelalter. Teil 2 (Bochumer Studien zur Philosophie 19,2). Amsterdam/Philadelphia 1992, S. 65.
    Giese, M.: Das 'Pelzbuch' Gottfrieds von Franken. Stand und Perspektiven der Forschung. In: ZfdA 134 (2005), S. 294-335, insb. S. 309 (Anm. 66) u. S. 313 (Anm. 88).
    Honemann, V.: Aristoteles. In: 2VL 1 (1978), Sp. 436-450, insb. Sp. 440.
    Mayer, J. G.: "Abbreviatio Palladii" oder "De plantatione arborum" — das "Pelzbuch" Gottfrieds von Franken. Entstehungszeit und Wirkung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Fassungen. In: Scientiarum Historia 27,2 (2001), S. 3-25, insb. S. 11.
    Ott, N. H.: Rechtspraxis und Heilsgeschichte. Zu Überlieferung, Ikonographie und Gebraussituation des deutschen 'Belial' (Münchener Texte und Untersuchungen zur Deutschen Literatur des Mittelalters 80). München 1983, S. 177.
    Schnell, B. in Zusammenarbeit mit W. Crossgrove (Hg.): Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50). Tübingen 2003, S. 112 (Nr. B7).
    Singer, B.: Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation. Bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: J. Wimpfeling, W. Seidel, J. Sturm, U. Rieger (Humanistische Bibliothek. Reihe I: Abhandlungen 34). München 1981, S. 147.
    Stöllinger-Löser, C.: 'Wie man kinder sal regiren'. In: 2VL 10 (1999). Sp. 1010f, insb. Sp. 1010.
    Störmer, U. (Hg.): Der ostmitteldeutsche Traktat Welch furste sich vunde syne erbin wil in synem furstethum festin nach Aegidius Romanus, 'De regimine principum'. Auf der Grundlage der Handschrift Chart. B. 69 der Forschungsbibliothek Gotha. In: Zwei ostmitteldeutsche Bearbeitungen lateinischer Prosadenkmäler (Deutsche Texte des Mittelalters 76). Berlin 1990. S. 189-292, insb. S. 202.
    Wedler, R.: Ein neuer Handschriftenfund zur deutschen Bearbeitung von Petrus de Crescentiis 'Opus ruralium commodorum'. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 18 (1970). S. 153-158, insb. S. 153, S. 156-158.
    Wegner, W.: Norrenberger, Johannes. In: Enzyklopädie Medizingeschichte. Hg. von W. E. Gerabek, B. D. Haage, G. Keil, W. Wegner. Berlin u. New York 2005. S. 1055f, insb. S. 1055.
    Zumkeller, A.: Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken (Cassiciacum 20). Würzburg 1966, S. 39 (Nr. 54b).

    Bearbeiter: ps. Version vom 18. 08. 2012 (MRFH). Permanent Link: mrfh.de/10090.